Deutscher Evangelischer Kirchentag in Nürnberg vom 7.-11. Juni 2023
Jetzt ist die Zeit (Mk 1,15) - Hoffen. Machen.
Und eine Einladung an ALLE zum Mitfeiern, Mitmachen, Ideen einbringen und Programm gestalten.
Kirchentag ist mehr als fünf Tage Großveranstaltung. Kirchentag gibt Impulse für verantwortliches Handeln und setzt Themen.
Kirchentag bringt Menschen zusammen, die sich im Glauben stärken und über Fragen der Zeit austauschen: Wie können wir gemeinsam die Welt von morgen gestalten? Welchen Beitrag können wir als mutige Christ:innen leisten?
Junge Menschen zwischen 14 und 26 Jahren, die einer der folgenden Gruppen angehören:
129€ Standardpreis
29€ Dauerkarte und Quartier | ohne Fahrt
0€ Dauerkarte | ohne Fahrt und Quartier
Die Preise gelten für Jugendliche (in der Regel ab 14 Jahren) und Nichtverdienende bis 26 Jahren. Zu letzteren zählen bspw. Schüler*innen, Auszubildende, Studierende und Teilnehmende an Freiwilligendiensten (BFD, FSJ, FÖJ). Teilnehmende ab dem 17. Lebensjahr müssen bei der Anmeldung einen Ermäßigungsnachweis (bspw. Schüler-/Studierendenausweis) hochladen.
Unterbringung in Schulen / Schulzentren, hierfür ist mitzubringen:
Die Schulen sind tagsüber von 9.00 bis 18.00 Uhr geschlossen. Geschlafen wird ausschließlich in Klassenräumen. Sanitäre Anlagen der Schulen werden gemeinschaftlich genutzt. Während des Kirchentages wird jedes Gemeinschaftsquartier von einem ehrenamtlichen Quartierteam betreut. Dieses Team hat vielfältige Aufgaben, zum Beispiel die Ausgabe des täglichen, bio-fairen und regionalen Frühstücks.
Für die Mittags- und Abendverpflegung sind die Teilnehmenden selbst verantwortlich. In der Stadt Nürnberg gibt es genug Möglichkeiten sich selbst zu versorgen, ob in Discountern, an Kirchentags-Ständen oder Imbissbuden in Nürnberg. Bitte plane für deine Verpflegung zusätzliches Geld ein, das du selbst mitbringst und verwaltest.
Anstelle des bekannten Programmheftes erhalten die Teilnehmenden zur Anmeldung einen Gutschein für das Heft "Programm im Überblick". Es kann vor Ort beim Kirchentag abgeholt werden.
Das gesamte Programm befindet sich in der Kirchentags-App, in der auch das digitale Ticket (deine Eintrittskarte zu Kirchentagsveranstaltungen) verwaltet wird. Der Download ist ab März 2023 kostenlos möglich. Infos zu Programm und Organisation findest du auf der Seite des Kirchentages: www.kirchentag.de
Jugendreferent*in deiner Gemeinde
Carolin Buchholz / Katja Kirschner im Jugendreferat
zum Ratz+Fatz Internetauftritt